Die 10 besten Podcast für den Sommer
Es gibt viele guten Podcast. Man kann viel Neues lernen in gut aufbereiteten und gut recherchierten Podcasts
Es gibt viele guten Podcast. Man kann viel Neues lernen in gut aufbereiteten und gut recherchierten Podcasts
Tips für mehr Glück und Lebensfreude die man selbst für sich und andere tun kann
Im Mai 2017 hatte ich meine Seite mit Unterstützung von Freunden aufgebaut. Das Thema «Lehren und Lernen» war für…
Lernen kann anstrengend sein, aber es kann auch Spass machen. Damit die Voraussetzungen besser sind, dass die Anstrengung mit Spass verbunden ist, sind hier 5 Tipps beschrieben.
Vor dem Lernen das Vorwissen aktivieren
Vor einer Weiterbildung oder bevor man sich in Fachliteratur vertieft, überlegen, was man schon zum Thema weiss. Je mehr man über ein Thema weiss, desto mehr lernt man dazu, desto schneller kann das neue Wissen verknüpft werden. Ein Artikel zu einem völlig unbekannten Thema ist schwieriger zu lesen und zu verstehen, als wenn bereits Anknüpfpunkte bestehen.
In der Bildung wird oft das Matthäus-Prinzip erwähnt; dabei ist der Bibelvers gemeint in Matthäus 13.12: «Wer hat dem wird gegeben….». Oder eben: Wer bereits Vorkenntnisse hat, lernt besser.
Volle Konzentration
Ganz bei einer Sache sein hilft, Neues zu erfassen und zu behalten. Längst ist bekannt, dass Multitasking nicht gut ist.
Im Lerntoolkit der Uni Bern steht unter anderen Tipps: «Ein ungeteilter Aufmerksamkeitsfokus ist die Voraussetzung für effizientes Lernen.»
Was bringt es mir?
Neugierde und Emotionen helfen, fast bei jedem Thema etwas Interessantes zu finden.
Wenn nicht, ist es schade um die Zeit.
Einem Freund/einer Freundin davon erzählen
Wann immer möglich, das Gelernte weitererzählen. Wenn keine interessierte Zuhörerin/Zuhörer zur Verfügung steht, dann kann man auch eine Skizze oder ein Mindmap machen, um wesentliches festzuhalten.
Gelerntes schnell umsetzen
Das Gehirn ist wie eine Badewanne. Mit dem Unterschied, dass es bei der Badewanne länger dauert, bis sie überläuft. Nach 5 Minuten Fachliteratur, überläuft das Arbeitsgedächtnis. Regelmässig Stichworte aufschreiben oder eine Denkpause einlegen, damit das Gelesene oder Gelernte im Gehirn hängen bleibt. (mehr …)
Wie mein erster E-Learning Snack entsteht
Grosse Ziele am Anfang
Als Vorbereitung zu einem 7-tägigen Kurs, erstelle ich ein E-Learning «Snack». Jawohl, richtig gelesen, «Snack» heisst eine E-Learning Einheit in der IT Sprache. Die Lernenden sollen begeistert sein und sich den Inhalt spielerisch einprägen. Mein «Snack» soll motivierend, lustig und lehrreich sein.
Verschiedene Kommunikationsmodelle sollen auf dem E-Weg gelernt werden. Modelle zu verbaler und nonverbaler Kommunikation, zum Zuhören und so weiter und so fort. Alles ist besonders wichtig. Das stelle ich mir vor, soll man e-lernen können mit dem Snack. Es soll nachhaltig sein aber nicht Bauchweh machen. Sich nach dem Verdauen selbstverständlich in wunderbar ausgeprägte Kommunikationsmuskeln verwandeln.
Aber geht das wirklich? Zweifel sind erlaubt: Wie soll das gehen? Wir lernen Kommunikation alleine vor dem PC per E-Snack? Das ist doch ein Widerspruch in sich. Das werden wir sehen. (mehr …)
Führen Führen ist auch als Lehrerin und als Coach sehr wichtig. Auf meiner Tour "von den Besten lernen", traf…
Gesangslehrerin Andrea Wiget äussert sich zu Lampenfieber und Freude am Singen https://youtu.be/oSEZFwC8XHM Lucky and Free mit Andrea Wiget und Leah…
Matti Häni (1 Monat)
Matti lächelt mit 28 Tagen zum ersten Mal seine Mutter an und er merkt sofort, dass es wirkt. Er hat bereits vieles gelernt im ersten Monat. Von der Brust zu trinken, seine Stimme lauter werden zu lassen. Er vertraut darauf, dass ihm nichts passiert wenn er schläft und dass jemand kommt, wenn er weint.
Bild zvg
Livia Köhli (7 ½)
Bilder zvg
Livia geht seit einem halben Jahr zur Schule. Auf die Frage, was lernst du gerne antwortet sie ganz aufgeregt:
„Ich lerne lesen und schau mal, das ist das erste Buch, das ich selber gelesen habe. Das zweite ist schon wieder in der Bibliothek.“ Ihre Mutter erklärt mir, dass Livia Quizfragen zum Buch im Antolin-Schulprogramm beantworten und so Punkte sammeln kann. (mehr …)